zu Favoritenliste hinzugefügt

Favoritenliste anzeigen schließen

aus Favoritenliste entfernt

Favoritenliste anzeigen schließen
Barrierefreiheit wie angegeben
4,9
Kommunikation
5,0
Sauberkeit
5,0
Lage & Umgebung
4,7
alle Bewertungen anzeigen
  • Personen: max. 19
  • Preis: ab 10 € pro Person/Nacht
  • Barrierefreiheit-Merkmale:
    Für Gäste mit Gehbehinderung oder Rollstuhlfahrer Für Gäste mit Hörbehinderung oder gehörlose Menschen Für Gäste mit Sehbehinderung oder blinde Menschen alle...
    Für Gäste mit Gehbehinderung oder Rollstuhlfahrer
    Für Gäste mit Hörbehinderung oder gehörlose Menschen
    Für Gäste mit Sehbehinderung oder blinde Menschen
    Für Gäste mit kognitiven Beeinträchtigungen
  • Schlafzimmer: 10
  • Pflegebett
  • Patientenlifter

Beschreibung Rollstuhlgerechte Unterkunft

Die Stiftung Kertz ist eine rein mildtätige Stiftung und betreibt seit 2021 ein barrierefreies Ferienhaus in Ostseenähe, das ausschließlich an hilfsbedürftige Personen gemäß § 53 Abgabenordnung, deren Familienangehörige und Betreuende vermietet wird. Das Ferienhaus wurde mit Unterstützung eines Sachverständigen für Barrierefreiheit umgebaut und bietet eine hohe Wohnqualität zu einem niedrigen Tagespreis, um eine bezahlbare Urlaubsmöglichkeit zu schaffen.

Zur Verfügung stehen:

• Das Haupthaus für bis zu 10 Personen (barrierefrei-R)
• Ein separates Betreuerhaus für bis zu 4 Personen
• Eine barrierefreie Einliegerwohnung für bis zu 5 Personen (nicht geeignet für Gäste, die dauerhaft
auf einen Rollstuhl angewiesen sind)
• Ein Freizeitraum für alle Gäste

Die Räumlichkeiten sind ebenerdig, mit Fußbodenheizung und Allergiker freundlichen Bettwaren ausgestattet. Ein täglicher Reinigungsservice sowie frische Bettwäsche und Handtücher sind inklusive. Tiere sind nicht erlaubt.

Weitere Informationen, freie Termine und die Möglichkeit und Voraussetzung zur Buchung sowie eine erste Preiskalkulation finden Sie auf unserer Website:
➡️ www.stiftung-kertz.de⬅️

❗❗❗ ACHTUNG ❗❗❗
Reservierung und Buchung werden ausschließlich über unsere Website akzeptiert: www.stiftung-kertz.de

Freie Plätze auf Stiftung Friedrich Wilhelm und Monika Kertz

Leider wurden keine Daten für die Verfügbarkeit hinterlegt.

Eigenschaften Rollstuhlgerechte Unterkunft Stiftung Friedrich Wilhelm und Monika Kertz

  • Personen: max. 19
  • Preis: ab 10 € pro Person/Nacht
  • Info-Dokumente (PDF):
  • Zusätzliche Preisinformationen: Für Hilfsbedürftige berechnen wir immer 10 € pro Gast und pro Tag
    dieser Preis erhöht sich um 20 % je Betreuer/-in und pro Tag
    Familienmitglieder zahlen jeweils 45,- € pro Tag, wenn sie keinen Betreuungsnachweis haben.

    Unsere Preise sind Festpreise!

    In diesen Preisen sind OHNE Aufpreis enthalten:
    > Handtücher und Bettwaren
    > tägliche Reinigung
    > Nutzung aller Freizeitmöglichkeiten
    > kostenloses WLAN
    > Essen auf Rädern (Vorbestellung erforderlich)

    Der Mietpreis erhöht sich um eine Mietkaution und eine Endreinigung, die in dieser Berechnung noch nicht enthalten sind (Haupthaus 150 €, Betreuendenhaus 50,00 €, Einliegerwohnung 70 €, Freizeitraum 30 €).
  • Check-in / Check-out Zeit:
    Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Feiertage
  • Schlafzimmer: 10
  • Unterkunftsart:
    Ferienhaus
    Ferienwohnung
  • Barrierefreiheit-Merkmale:
    Für Gäste mit Gehbehinderung oder Rollstuhlfahrer
    Für Gäste mit Hörbehinderung oder gehörlose Menschen
    Für Gäste mit Sehbehinderung oder blinde Menschen
    Für Gäste mit kognitiven Beeinträchtigungen
  • Pflegebett
  • Patientenlifter
  • Barrierefreie Zimmer nach DIN-Norm vorhanden
  • Präsentations-Video

  • Beschreibung für Rollstuhlfahrer: Alle Räumlichkeiten sind ebenerdig und ohne störende Türschwellen. In den Schlafzimmern sind Fluchttüren, die sich nach außen öffnen, vorhanden. Es gibt eine gesonderte Lademöglichkeit für Elektrorollstühle. Kostenlos werden drei Elektromobile (Dreirad und Vierrad) und ein faltbarer Elektro-Rollstuhl bereitgestellt.
    Für alle Gäste sind Funkklingeln verfügbar, die bei Bedarf eine Pflegkraft alarmieren.
    In allen Bädern sind Notrufleinen vorhanden.
  • Alle Türen sind mindestens: 90
  • Bewegungsfläche neben dem WC mindestens: 90
  • Durchgang zur Einrichtung mindestens: 90
  • Stufenloser Zugang
  • Gekennzeichneter Parkplatz für Menschen mit Behinderung bzw. Parkplatz mit genügend Freiraum für Rollstühle
  • Parkplatz hat eine Mindestgröße von 5 m x 3,5 m
  • Parkplatz ist leicht begehbar und befahrbar
  • Wege und Flure mindestens 120 cm breit
  • Untergründe leicht begehbar und befahrbar
  • Dauerhaft durchgehbare Tür (keine Karusselltür)
  • Bewegungsfläche vor und hinter Türen mindestens 120 cm x 120 cm
  • Rampenbreite mindestens 120 cm
  • Bewegungsfläche vor und hinter Rampe mindestens 120 cm x 120 cm
  • Badezimmer-Tür geht nach außen auf
  • Bewegungsfläche vor WC mindestens 120 cm x 120 cm
  • links und rechts vom WC Haltegriffe
  • Haltegriff klappbar
  • barrierefreier Zugang zur Dusche (maximale Absatzhöhe 3 cm)
  • Bewegungsfläche in Dusche mindestens 100 cm x 100 cm
  • Haltegriff in Dusche
  • Duschstuhl oder Duschsitz
  • Bewegungsfläche vor Waschbecken mindestens 120 cm x 120 cm
  • Waschbecken mindestens 67 cm hoch unterfahrbar
  • Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar

  • Beschreibung für Gehörlose: Es gibt ein Schlafzimmer mit Blitz- und Vibrationsalarm. Für alle Gäste sind Funkklingeln verfügabr, die bei Bedarf eine Pflegkraft alarmieren.
    In allen Bädern sind Notrufleinen vorhanden.
  • Induktive Höranlage
  • Optisch deutliche Lichtsignale anstatt Türklingel, Klopfen, oder Alarm
  • TV mit Videotext/Untertitel
  • Fax oder Internet im Zimmer
  • Freie Steckdose in Bettnähe

  • Beschreibung für Blinde: Alle Räumlichkeiten sind ebenerdig, d. h. ohne Aufzüge. Für alle Gäste sind Funkklingeln verfügabr, die bei Bedarf eine Pflegkraft alarmieren.
    In allen Bädern sind Notrufleinen vorhanden.
  • Freie Wege (keine in den Raum oder Weg ragenden Gegenstände)
  • Falls Aufzug vorhanden: Bedienelemente taktil erfassbar
  • Falls Aufzug vorhanden: Sprachausgabe der Halteposition oder taktil erfassbar
  • Leicht durchgehbare Tür (keine Karusselltür)
  • Treppen mit Handlauf

  • Beschreibung für Menschen mit geistiger Behinderung
  • Bedienelemente bildhaft oder farblich gekennzeichnet
  • Ziel der Wege in Sichtweite
  • Informationen zur Orientierung in leichter Sprache, mit Piktogrammen oder bildlich dargestellt

  • Arzt / Klinik / Krankenhaus
  • Bahnhof
  • Einkaufsmöglichkeit: 2 km entfernt
  • Restaurant
  • Strand: 3.5 km entfernt
  • Wasser
  • Meer: 3.5 km entfernt
  • See: 4.5 km entfernt

  • Beschreibung behindertengerechte Freizeittipps: > großer beheizbarer Freizeitraum
    > 3 Elektromobile (Dreirad und Vierrad)
    > 1 Elektro-Rollstuhl (faltbar)
    > 1 Rollstuhlfahrrad / Rollfiets
    > Strandrollstuhl mit Ballonreifen und Zwillingsreifen
    > Zugang zu einem privaten Naturstrand mit Parkmöglichkeiten unmittelbar am Naturstrand
    > Bouleplatz
    > 40 m Barfuß-/Sinnpfad und drei Hochbeete mit ausgewählten Pflanzen zum Anfassen und Riechen
    > Außenschachplatz
    > Slackline (Frühling/Sommer)
    > 4 Hängematten mit transportablen Gestell, frei stellbar
    > 10 Sitzsäcke für den Außenbereich
    > großzügige Rasenflächen zum Spielen, Ausruhen, Erleben

    Weiterhin:
    zur Dorfstraße gibt es ein elektrisches Schiebetor mit Handfunksender
    eine Steinrampe führt vom Haupthaus in den Garten hinein
    Parken unmittelbar auf dem Hof vor den Hauseingängen (2 - 3 Busse)
  • Ausflugsziele speziell für Rollstuhlfahrer

Lage Rollstuhlgerechte Unterkunft

Routenplaner

    Anfahrtsbeschreibung

    Der Betreiber dieses Rollstuhlgerechte Unterkunft-Eintrags hat keine Anfahrtsbeschreibung hinterlegt.

    Adresse

    Ortsteil:
    • keine Angabe
    Regionen:
    • Breitengrad : 54.356379
    • Längengrad : 10.477830

    Routenplaner Kontakt

    Rollstuhlgerechte Unterkunft Bewertungen 11

    Zusammenfassung

    Gesamteindruck 5,0
    Barrierefreiheit wie angegeben 4,9
    Kommunikation 5,0
    Sauberkeit 5,0
    Lage & Umgebung 4,7
    Preis-Leistungsverhältnis 5,0

    Rollstuhl-Urlaub Stiftung Friedrich Wilhelm und Monika Kertz jetzt bewerten

    Gesamteindruck

    Michaela M.hat Stiftung Friedrich Wilhelm und Monika Kertz imDezember 2024besucht.

    Gesamteindruck

    Behinderte Menschen zeigen wo es Ihnen gefällt

    Wir waren zum ersten mal mit unserer geistig Schwerstbehinderten Tochter mit Rollstuhl in der Unterkunft und sehr angenehm überrascht.
    Die gesamte Einliegerwohnung komplett geeignet für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. Ein Pflegebett mit Gitter war ebenfalls vorhanden. Das Bad ist sehr schön mit Behindertensitz und Griffen an der Toilette. Der Duschhocker sehr stabil mit Griffen welcher in der ebenerdigen Dusche steht. Klasse fand ich, dass der Duschhocker gleich für das Waschbecken zu nutzen war d.h. Duschen, Hocker klein wenig nach vorne rücken und schon am Waschbecken zum Zähne putzten. Für mich erleichtern ohne großes Heben der Tochter v. 38 Jahren ca. 90 kg. Mein Mann und ich haben sehr gut in den Betten geschlafen. Auch wir leiden an Rückenproblemen aber die erhöhten Betten mit den tollen Matratzen gaben uns den nötigen Schlaf ohne Beschwerden. Meiner Tochter hat natürlich der große Fernseher gefallen. In der Küche ist alles vorhanden. Für mich wieder erleichternd, dass ich die Tochter mit in die Küche an den Tisch gesetzt habe und in der Zeit das Frühstück vorbereiten konnte. Somit hatte ich Sie immer bei mir. Waschmaschine u.u.u. alles vorhanden was man braucht. So etwas schönes hatte ich noch nicht. Die Hausdame kümmerte sich um alles und war sofort per Telefon bei ev. Fragen zu erreichen. Ein anderer Service schob Schnee und streute Salz. Das war ja Rundumpflege für uns. Das Essen auf Räder kann ich auch empfehlen, da wir Multialleriker sind. Es war tatsächlich ohne Konservierungsstoffe und Glutamate und schmeckte sehr gut. Die Umgebung ist einfach herrlich, die Luft schön klar und man kann sehr viel auch mit Rollstuhlfahrer unternehmen. Selbst das Schiff in Travemünde war komplett Rollstuhlgerecht sogar mit Lift nach unten zu den Behinderten Toiletten. Meine Tochter hatte schon nach 1 Woche eine sehr schöne glatte Haut, die Nase lief nicht mehr und Ihre Atemwege waren frei. Ihr hat es so gut gefallen, dass Sie sogar dort bleiben wollte. Sie war traurig nachdem wir das Auto packten. Also alles im allen ein total gelungener Urlaub mit einer geistig Schwerstbehinderten Autistin, Epileptikerin so dass wir gleich wieder gebucht haben. Dankeschön an alle.

    Jacqueline B.hat Stiftung Friedrich Wilhelm und Monika Kertz imNovember 2024besucht.

    Gesamteindruck

    Freizeit Ostsee

    Wir waren zum ersten mal hier in diesem tollen Haus . 10 Teilnehmer der Lebenshilfe und drei Betreuer. Es fehlte uns an nichts :-). Die Leute vor Ort sind sehr nett und hilfsbereit. Wir hatten unglaublich Glück mit dem Wetter, waren viel unterwegs an den tollen Stränden der Umgebung. Die Schifffahrt die uns durch die Stiftung ermöglicht wurde wird uns alle noch lange in Erinnerung bleiben. Vielen lieben Dank das wir dort unsere Freizeit verbringen durften.

    Michaela K.hat Stiftung Friedrich Wilhelm und Monika Kertz imAugust 2024besucht.

    Gesamteindruck

    Vorbildlich

    Wir haben unseren Aufenthalt sehr genossen und Zeitnah für nächstes Jahr wieder gebucht. Schade, dass es nicht viel mehr solcher Unterkünfte gibt. Hier wird eine Vorreiterrolle übernommen. Vielen Dank!!!

    Heimstatt R.hat Stiftung Friedrich Wilhelm und Monika Kertz imJuni 2024besucht.

    Gesamteindruck

    Schöner Urlaub, nur zu kurz

    Wir waren zum ersten mal hier in der Einliegerwohnung, meine Frau sitzt im Rollstuhl, ich bin Begleitperson. Wir waren beide überrascht über die Sauberkeit, die vollständige, neue und wertige Ausstattung. Es fehlt an nichts hier, selbst alle Küchengeräte sind bis auf das kleinste vorhanden. Zur Wohnung gehört noch eine Terrasse mit einem großen überdachten Weber Gasgrill. Im Badezimmer sollte man wegen der Beweglichkeit am Rollstuhl die Fußstützen entfernen. Das war aber auch die einzige Einschränkung der Barrierefreiheit. Wenn man wie wir mit dem Auto da ist hat man hier in der Umgebung natürlich sehr viele Möglichkeiten. Uns hat es so gut gefallen, wir haben uns für 2025 schon zwei Wochen reservieren lasse.

    Emil F.hat Stiftung Friedrich Wilhelm und Monika Kertz imJuli 2024besucht.

    Gesamteindruck

    Erwartungen übertroffen

    Wir hatten im Sommer '23 das Ferienhaus der Stiftung mit einer Reisegruppe mit Menschen, die mit einem Rollstuhl leben, für ein paar Tage gemietet. Die Kommunikation mit der Stiftung und die Betreuung vor Ort durch eine ortsansässige Ansprechpartnerin war sehr angenehm und zuvorkommend. Dadurch und auch durch die Einrichtung und Ausstattung des barrierefreien Hauses haben wir uns dort sehr, sehr wohl gefühlt. Bei dem Haus wurde wirklich an alles gedacht, damit auch Menschen mit Einschränkungen einen schönen Urlaub dort verbringen können. Wir würden jederzeit wieder kommen - 10 von 10 Punkten!

    Jannis W.hat Stiftung Friedrich Wilhelm und Monika Kertz imJuni 2023besucht.

    Gesamteindruck

    Besser geht nicht 👨🏿‍🦽

    Wir sind gestern abgereist und haben 2 Wochen in der Einliegerwohnung einen sehr schönen erholsamen Urlaub dort verbracht Es ist alles vorhanden , was man braucht alles was benötigt wird, selbst an die 1. Hilfe und Feuerlöscher sind vorhanden. Die Leute vor Ort sind sehr, sehr nett und auch hilfsbereit. Petrus hat es auch gut mit uns gemeint, waren viel unterwegs an vielen Stränden und der Tag mit der Schifffahrt wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Wir möchten gerne wiederkommen und freuen uns schon sehr auf einen erneuten so schönen Urlaub.
    Vielen, vielen herzlichen Dank an alle und vor allem auch an die Friedrich Wilhelm und Monika Kertz Stiftung
    Rosemarie B. und Rüdiger B.

    Rüdiger B.hat Stiftung Friedrich Wilhelm und Monika Kertz imSeptember 2023besucht.

    Gesamteindruck

    Bewohnerurlaub

    Es war für uns ein sehr schönes Erlebnis, ein Hammer Haus für Behinderte,alles war perfekt, es ist alles im Haus vorhanden, freundliche Begrüßung, wenn etwas sein sollte hat man immer einen Ansprechpartner, ruhige Lage.
    Die Gartenanlage ist frei beweglich auch für Rollstuhlfahrer.
    Man kann es nur weiter empfehlen, vielen vielen Dank.

    Iris R.hat Stiftung Friedrich Wilhelm und Monika Kertz imAugust 2023besucht.

    Gesamteindruck

    Urlaub Ostsee miit Demenzkranker Frau

    Hallo an alle die mit einer eingeschränkten Person Urlaub an der Ostsee machen möchten...

    Wir haben eine supertolle Einliegerwohnung für einen geradezu spöttischen Preis!!!

    Das Personal vor Ort war äußerst hilfsbereit und zuvorkommend. Ebenfalls zu erwähnen ist hier insbesondere Frau Deutsch die bei allen Fragen für uns unbürokratisch da war. Wir freuen uns schon auf den Sommer 2024 und hoffen Sie wieder besuchen zu können. Vielen Dank für alles und es ist toll das es solche Einrichtungen wie Sie gibt, die es Menschen mit Einschränkungen möglichen machen entspannt und günstig Urlaub zu machen.

    MfG Hilmar Windsauer & Christian Krömer


    Ps.: Frau Deutsch sie waren einmalig DANKE!!!

    Christian K.hat Stiftung Friedrich Wilhelm und Monika Kertz imJuli 2023besucht.

    Gesamteindruck

    Alles super und schön !!!

    Das Haus ist wirklich sehr komfortabel, keine Probleme zu bewegen, um mit einem Rollstuhl. Die Küche ist mit allem ausgestattet, was man braucht. Die Dusche mit genügend Platz.
    Das Haus liegt sehr nah am Meer in einem sehr ruhigen Ort und hat einen schönen und gepflegten Garten. Wir haben uns sehr gut erholt. Die Informationen und die Kommunikation waren sehr klar. Sauberkeit und Gastfreundschaft top. Gerne Mal wieder!

    Silvia V.hat Stiftung Friedrich Wilhelm und Monika Kertz imMai 2023besucht.

    Gesamteindruck

    Hochwertige Ausstattung

    Die Ausstattung im Ferienhaus ist sehr umfangreich und hochwertig. Es ist alles vor Ort, was man für einen schönen und sorgenfreien Urlaub benötigt. Netter Empfang und Betreuung durch die Hausdame vor Ort. Alles sehr sauber. Super Preisleistungsverhältnis. Der Weg zum hauseigenem Strand ist etwas umständlich. Wir haben die öffentlichen Strände besucht. Wir kommen gerne wieder! Vielen Dank.

    Susann E.hat Stiftung Friedrich Wilhelm und Monika Kertz imAugust 2022besucht.

    Unverbindliche Anfrage an Stiftung Friedrich Wilhelm und Monika Kertz

    Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

    Kontakt

    Alle Angaben zu Rollstuhlgerechte Unterkunft Stiftung Friedrich Wilhelm und Monika Kertzohne Gewähr

    Öffentliche Fragen und Antworten zuStiftung Friedrich Wilhelm und Monika Kertz

    Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum Rollstuhlgerechte Unterkunft-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.

    Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den Rollstuhlgerechte Unterkunft-Eintrag zu stellen .

    Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

    Abbrechen

    Hinweis: Bitte beachten Sie, öffentliche Fragen sind für alle Besucher sichtbar.

    Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den Rollstuhlgerechte Unterkunft-Eintrag zu stellen .

    • Sind Hunde bei Ihnen erlaubt???
      Petra L. fragt
      • Sehr geehrte Frau Petra L. danke für Ihre Anfrage und das Interesse. Hunde sind nicht erlaubt. Auch keine Therapiehunde. Ein Hinweis darauf finden Sie in unserem Portal bei Urlaub barrierefrei und auf unserer Homepage. Mit freundlichen Grüßen Brigitta Deutsch Sekretariat und Verwaltung Stiftung Friedrich Wilhelm und Monika Kertz Lübecker Str. 2 a 22926 Ahrensburg b.deutsch@stiftung-kertz.de www.stiftung-kertz.de Tel.: 04102/ 220916 Fax: 04102/ 220999

        der Betreiber antwortet am 08.12.2023

      jetzt eigene Frage stellen

      Rollstuhlgerechte Unterkunft Stiftung Friedrich Wilhelm und Monika Kertz teilen und empfehlen:

      Rollstuhlgerechte Unterkunft Favoriten (0)