Frankfurt am Main vereint wie kaum eine andere Stadt in Deutschland Modernität, Geschichte und Erholung. Zwischen den Wolkenkratzern der Bankenmetropole, dem historischen Römerberg und dem weitläufigen Grüngürtel schafft die Stadt einen barrierearmen Zugang zu Erlebnissen für alle Menschen – unabhängig von möglichen Einschränkungen. Wer die Stadt erkundet, findet komfortable Wege, barrierefreie Hotels, inklusive Kulturangebote und Naturerlebnisse ohne Hürden.
Natur und Erholung: Barrierefreie Grünoasen in Frankfurt
Frankfurt überrascht mit zahlreichen grünen Rückzugsorten, die barrierefrei zugänglich sind. Der Botanische Garten ist ein solches Highlight. Hier wird Natur fühlbar: Der speziell angelegte Tastgarten für blinde und sehbehinderte Gäste lädt zum Erforschen ein. Duftende Kräuter, unterschiedliche Pflanzenstrukturen und Brailleschilder sorgen dafür, dass Pflanzen mit allen Sinnen erlebbar werden. Die gut befestigten Wege und die ruhige Atmosphäre machen diesen Ort zu einem Wohlfühlort für alle Besucher:innen.
Ein weiteres Naturjuwel ist der Palmengarten Frankfurt – einer der bedeutendsten botanischen Gärten Deutschlands. Der Palmengarten ist vollständig barrierefrei: von den weitläufigen Wegen bis zur Tropenhalle. Ein besonderer Service ist das Velotaxi-Angebot. Es ermöglicht Gästen, sich durch die Grünanlagen chauffieren zu lassen – ein entspannter und inklusiver Weg, die Pflanzenwelt zu erkunden.
© #visitfrankfurt I plazy, Isabela Pacini
Wer sich die Skyline lieber aus einer anderen Perspektive anschauen möchte, kann dies bei einem barrierefreien Spaziergang entlang des Mainufers tun: Die ebenen Wege sind ideal für Rollstuhlfahrer:innen und Familien mit Kinderwagen. Es gibt ausreichend Sitzmöglichkeiten und einen direkten Blick auf Frankfurts beeindruckende Architektur.
Barrierefreie Kulturhighlights: Kunst und Geschichte inklusiv erleben
Frankfurt ist ein Eldorado für Kunst- und Kulturfreunde – und das ohne Barrieren. Entlang des bekannten Museumsufers finden sich zahlreiche Museen, die ihre Ausstellungen barrierefrei zugänglich machen. Ob im Städel Museum, im Deutschen Filmmuseum oder im Historischen Museum Frankfurt – überall wird großen Wert daraufgelegt, dass sich Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen willkommen fühlen.
Viele Museen bieten inzwischen Führungen in Gebärdensprache, Audioguides, taktile Exponate und Informationen in Einfacher Sprache an. Besonders beeindruckend ist das Jüdische Museum Frankfurt, in dem das Erleben durch zwölf Tastobjekte für blinde und sehbehinderte Gäste unterstützt wird.
© #visitfrankfurt, Andi Weiland, Gesellschaftsbilder
Ein unvergessliches und emotionales Erlebnis bietet das DialogMuseum Frankfurt: In völliger Dunkelheit begeben sich die Besucher:innen unter der Anleitung blinder Guides auf eine Reise durch alltägliche Situationen – ohne Licht, ohne visuelle Orientierung. Dieses Erlebnis schärft das Bewusstsein und sorgt für einen nachhaltigen Perspektivwechsel.
Inklusive Stadtführungen: Frankfurt entdecken ohne Hindernisse
Frankfurt ist auch zu Fuß oder mit dem Rollstuhl hervorragend zu erkunden. Alle Stadtrundgänge sind auf Anfrage stufenlos geführt und können problemlos von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen wahrgenommen werden. Besonders beliebt ist der Rundgang „Frankfurts Neue Altstadt und weitere Highlights“, welcher nach den bundesweiten Kriterien von „Reisen für Alle“ zertifiziert ist.
Für sehbehinderte Menschen bietet die Stadt die spezielle Führung „Frankfurt begreifen“ an. Im Mittelpunkt stehen dabei taktile Stadtmodelle, akustische Eindrücke und historische Objekte zum Anfassen. Die Führungen sind nicht nur informativ, sondern auch interaktiv und machen Geschichte und Stadtkultur spürbar.
Wer Frankfurt aus luftiger Höhe erleben möchte, sollte den MAIN TOWER besuchen: Mit dem barrierefreien Aufzug gelangt man direkt auf die Aussichtsplattform, die einen atemberaubenden Panoramablick über die Skyline und den Taunus bietet – ganz ohne Stufen oder Einschränkungen.
Barrierefreie Hotels und Gastronomie: Komfort und Inklusion in Frankfurt
Frankfurt hält für Reisende eine ausgezeichnete Auswahl an barrierefreien Hotels und kulinarischen Angeboten bereit. Das Scandic Frankfurt Museumsufer ist ein Vorreiter im Bereich barrierefreier Hotellerie. Es bietet rollstuhlgerechte Zimmer mit durchdachter Ausstattung, sensorische Wegweiser, induktive Höranlagen und besonders geschultes Personal.
Das Adagio Aparthotel Frankfurt Messe ist ideal für längere Aufenthalte. Hier finden Gäste großzügige, barrierefreie Studios mit unterfahrbaren Küchenzeilen und gut zugänglichen Bädern. Wer ein Hotel mit inklusivem Konzept sucht, ist im Hotel Hoffmanns Höfe bestens aufgehoben. Hier treffen stilvolles Design, soziale Verantwortung und gelebte Inklusion aufeinander.
Kulinarisch überzeugt Frankfurt mit dem Café Sinn & Wandel, einem Inklusionscafé, in dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam arbeiten. Das Café bietet ein gemütliches Ambiente, leckere Snacks sowie selbstgebackene Kuchen und ist ein echter Wohlfühlort. Auch in anderen Restaurants wie dem „Margarete” oder dem „Frankfurter Wirtshaus” wird auf barrierefreie Zugänge und angepasste Sanitäreinrichtungen geachtet, damit alle Gäste herzlich willkommen sind.
In Frankfurt ist barrierefreier Urlaub sehr gut möglich
Ob beim Flanieren durch Parks, beim Entdecken faszinierender Museen oder beim Entspannen in einem komfortablen Hotel – Frankfurt am Main ist bestens auf einen barrierefreien Urlaub vorbereitet. Die Stadt überzeugt mit durchdachten Angeboten, hoher Servicequalität und dem spürbaren Wunsch, Inklusion aktiv zu leben. Frankfurt zeigt: Eine Reise in die Mainmetropole lohnt sich – für alle.
Frankfurt am Main barrierefrei entdecken unter www.visitfrankfurt.travel.